Sorat Hotels

Press

Berlin 30.09.2025

Stark in die Pedale getreten: Sorat Hotel Brandenburg erzielt top Ergebnis beim Stadtradeln 2025

Vom 7. bis 27. September 2025 trat das Team des Sorat Hotel Brandenburg erneut bei der bundesweiten Fahrradkampagne Stadtradeln in die Pedale und übertraf dabei die Vorjahresleistung deutlich. Mit 2.053 gefahrenen Kilometern, 357 Fahrten und 336,7 Kilogramm vermiedenem CO₂ wurde das Ergebnis aus dem Jahr 2024 mehr als verdreifacht.

Beim Stadtradeln 2025 hat das Team des Sorat Hotel Brandenburg mit Ausdauer, Teamgeist und Umweltbewusstsein überzeugt. Insgesamt 2.053 Kilometer, 357 Fahrten und 336,7 Kilogramm vermiedenes CO₂ stehen am Ende der dreiwöchigen Challenge auf dem Tacho der Hotelcrew. Besonders hervorzuheben sind die drei aktivsten Radler des Hotels. Den ersten Platz belegte Justin Hank aus dem Housekeeping mit beeindruckenden 418,2 Kilometern bei 42 Fahrten. Auf dem zweiten Platz landete Marcel Ehmke aus dem Empfangsteam mit 333,2 Kilometern und 20 Fahrten, gefolgt von Sven Wulf, ebenfalls Empfang, der mit 311,4 Kilometern und 47 Fahrten den dritten Platz erreichte. Als Anerkennung für ihren Einsatz erhielten die drei Gewinner Hotelgutscheine für besondere Wochenenden in Hamburg, an der Nordsee und im Thüringer Wald.

Mit diesem Ergebnis positionierte sich das Sorat Hotel Brandenburg nicht nur deutlich vor lokalen Institutionen wie der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel, der Volkshochschule Brandenburg und dem Brandenburger Theater, sondern landete auch nur knapp hinter der Polizeidirektion Brandenburg. "Der Einsatz und die Motivation der Hotelkollegen zeigen nicht nur ihr Engagement für eine nachhaltigere Mobilität, sondern auch den starken Zusammenhalt und Teamgeist innerhalb des Hotels“, sagt Judith Nauendorff, Direktorin des Sorat Hotel Brandenburg. „Das Stadtradeln 2025 war ein voller Erfolg für unser Team, und wir freuen uns schon jetzt darauf, auch im kommenden Jahr wieder gemeinsam in die Pedale zu treten und neue Rekorde aufzustellen."

Auch die Stadt Brandenburg an der Havel erzielte ein starkes Ergebnis. Mit 1.132 aktiven Teilnehmenden, 214.571 geradelten Kilometern und einer CO₂-Einsparung von 35,2 Tonnen erreichte sie Platz 9 von 80 Kommunen im brandenburgischen Landesranking. Insgesamt beteiligten sich bundesweit 1.214.728 Radelnde in 3.013 Kommunen an der Aktion, bei der mehr als 38.875 Tonnen CO₂ eingespart wurden.

Über das Stadtradeln: Stadtradeln ist eine bundesweite Kampagne des Klimabündnis, die Kommunen, Unternehmen, Schulen und Vereine zur klimafreundlichen Mobilität motivieren soll. In einem Zeitraum von 21 Tagen tragen Teilnehmer:innen ihre zurückgelegten Fahrradkilometer online ein – egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit. Ziel ist es CO₂ zu vermeiden, Bewegung zu fördern und nachhaltiges Denken zu stärken.

Download Bildmaterial

Symbolbild KI generiert: Fahrrad mit Schild Stadtradeln 2025Symbolbild KI generiert © Sorat Hotel Brandenburg, Abdruck honorarfrei mit Quellenangabe

Pressekontakt